Atemschutzgeräteträger mit neuer Ausrüstung ausgestattet.
Die Atemschutzgeräteträger wurden mit neuer persönlicher Schutzaus-rüstung ausgestattet. Dazu gehört neben Jacke und Hose auch das dazu passende Paar Handschuhe. Die neue sandfarbenen Schutzanzüge wurden vor kurzem an alle Geräteträger ausgegeben. Damit können künftig alle Geräteträger bestens geschützt die vielfältigen Einsätze abarbeiten.
Zusätzliche wurden erstmals Überdruckatemschutz-masken angeschafft. In Ansbach ist die FW Brodswinden die erste Wehr die mit diesen modernen, dem aktuellsten Stand der Technik entsprechenden Atemschutzmasken ausgestattet werden konnte. Neben der Überdruck-funktion besteht die "Bebänderung" aus einem Netz, das den Tragekomfort verbessert. Zusätzlich kann eine Sprechfunkgarnitur an der Maske befestigt werden, die die Funkkommunikation im Einsatz verbessert und die Bedienung vereinfacht.
LKW im Graben
Aktion Saubär der Jugendgruppe
4 neue Maschinisten für die Feuerwehr Brodswinden ausgebildet
Im Rahmen eines Maschinistenlehrgangs bei der FW Ansbach wurden auch für die FW Brodswinden 4 Aktive zum Maschinisten ausgebildet.
Besuch zur Fahrzeugweihe bei unserer Partnerfeuerwehr in Wiesing (Tirol)
Am Samstag, den 21. Mai besuchten wir auf Einladung unserer Patnerfeuerwehr die Fahrzeugweihe des neuen TLFA 3000/100 vom Hersteller Rosenbauer. Im Rahmen eines Feuerwehrfestes mit Fahzeugsegnung wurde das Fahrzeug in Dienst gestellt.
Feuerwehrübung im Kindergarten Lummerland
Ende Juni stattete die Feuerwehr dem Kindergarten Lummerland einen Besuch in Form einer Feuerwehrübung ab.
Hier konnten die Kleinen die Fahrzeuge, die Ausrüstung und die Arbeit der Feuerwehr bestaunen. Dies diente gleichzeitig dazu die Kinder frühzeitig für die Feuerwehr zu begeistern. Hoffentlich wird aus dem ein oder anderen Kindergartenkind mal ein Feuerwehrmann oder -frau.
Maifeier war ein großer Erfolg