Stefan Fleischmann,
e-mail:jugend(at)feuerwehr-brodswinden.de
Die Jugendfeuerwehr führte einen Berufsfeuerwehrtag durch.
Ingesamt waren drei Einsätze geplant. Das war einmal ein Brand eines Asthaufens, ein Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen sowie eine Großübung auf dem Gelände einer Mineralölfirma in Brodswinden. Hierzu waren sämtliche Jugendfeuerwehren aus Ansbach, das Jugend-THW und das Jugend-Rot-Kreuz beteiligt. Insgesamt wirkten bei der Übung über 120 Personen mit.
Der Brand des Asthaufens war der erste Einsatz. Anschliessend mussten wir auf Grund einer realen Ölspur von Brodswinden nach Wallersdorf den BF-Tag unterbrechen. Bei der Großübung hatten wir zwei Abschnitte. Das war einmal eine Verpuffung in der Durchfahrt zwischen zwei Hallen mit mehreren Vermissten Personen, und einen Autofahrer der vor Schreck durch die Verpuffung mit seinem Fahrzeug in einen mit Paletten beladenen Gabelstapler fuhr. Die Jugendfeuerwehr aus Ansbach und die THW-Jugend haben zunächst den Unfall zwischen dem PKW und dem Gabelstapler abgearbeitet, während der Rest die Brandbekämpfung und Vermisstensuche in der Lagerhalle übernahm. Im Anschuss an die Großübung trafen sich alle Beteiligten im Brosdwindener Gerätehaus zu einer gemeinsamen Brotzeit. Am späten Abend wurde dann noch der simulierte Wohnhausbrand abgearbeitet.
Die Jugendfeuerwehr besuchte das Palm Beach
Am vergangenen Wochenende stand wieder der alljährliche Besuch im Erlebnisbad Palm Beach in Stein bei Nürnberg an. Zusammen mit den Jugendwarten verbrachten die Jugendlichen einen spaßigen Nachmittag. Anschließend gab`s noch eine Stärkung bei KFC.
Saubäraktion 2022 der Jugendgruppe
Im Rahmen der Aktion Saub(a)er sammelte unsere Jugendgruppe wieder sämtlichen Müll auf den Straßen in unserem Industriegebiet. Es war schon sehr überraschend was wir so alles gefunden haben. Angefangen vom einfachen Papierschnipsel über leere Flaschen bis hin zu alten Wäschekörben und einem Satz ausrangierter Reifen, war alles mögliche dabei.
An der Stelle nochmals Danke an unserer Jugendgruppe, die wieder voll motiviert dabei war!
Großübung mit den Jugendfeuerwehren aus Neuendettelsau und Herrieden
Aufgrund steigender Einsatzzahlen von Wald- und Flächenbränden, wurde sich bei dieser Jugendübung auf diese Themen fokussiert.
Stichwort hierbei war ein angenommener Wald- und Flächenbrand, welcher bei Waldarbeiten ausgelöst wurde.
Beim Eintreffen an der Übungsstelle konnte eine verängstigte Person angetroffen werden, um die sich sofort gekümmert wurde. Diese konnte dann Angaben zu weiteren vermissten Personen machen.
Zeitgleich konnte mit mehren Löschangriffen zum Eindämmen des Brandes vorgegangen werden, welche durch Löschrucksäcke unterstützt wurden.
Mehrere Jugendliche gingen zur Personensuche in den Wald vor, welche auch durch die Benutzung der Wärmebildkamera erleichtert wurde.
Nach Auffinden der Verletzten, wurden diese mittels Trage aus dem Wald gerettet.
Im Anschluss wurde die Übung mit den Jugendlichen nochmals besprochen, welche durchwegs positives Feedback geben konnten.
Danach ging es bei Schnitzelsandwich und Getränken im
Gerätehaus zum gemütlichen Teil über.