Feuerwehrverein

Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2021 fand am 25. Mai 2022 im Vereinslokal, dem Landgasthof Käßer statt.
Der 1. Vorsitzende Tobias Paton eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Der in der Versammlung anwesende Oberbürgermeister Thomas Deffner bedankte sich in seinem Grußwort bei den aktiven Feuerwehrmännern und -frauen für die geleistete Arbeit im Jahr 2021. Er ging im besonderen auf die Bombenfunde und die in diesem Zusammenhang professionell abgwickelten Einsätze ein.  Im Anschluß gab der 1. Vorsitzende seinen Bericht über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr bekannt. Wesentliche Veranstaltungen waren die Jahreshauptversammlung, der Kirchgang anlässlich der Kirchweih und die Teilnahme am Gottesdienst zum Volkstrauertrag. Alle anderen üblicherweise stattfindenden Veranstaltungen mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Im aktuellen Jahr fand wieder die Maifeier mit Maibaum aufstellen mit der Teilnahme des Kindergartens und des Posaunenchores statt. Außerdem besuchten wir die Partnerfeuerwehr aus Wiesing in Tirol anlässlich einer Fahrzeugweihe. Der Sportverein wird beim Ausschank auf dem Altstadtfest unterstützt. Die Teilnahme am Feuerwehrfest in Weiltingen ist ebenso geplant, wie der Besuch des Kirchweihgottesdienstes und des Gottesdienstes am Volkstrauertag. Der Weihnachtsmarkt soll wieder am 30.November statt finden. Für den 17. September ist ein Sommerfest für alle Aktiven mit ihren Familien in Milmersdorf bei Sachsen geplant. 

Der Vorstand bedankte sich bei allen Aktiven, Unterstützern und Spendern für ihr Engagement. Ein weiterer Dank galt der Führung der Feuerwehr der Stadt Ansbach für die sehr gute Zusammenarbeit. Ganz besonders herzlich bedankte sich der Vorstand bei den Betreuern der Jugendgruppe.

Der anschließende Bericht des Kommandanten Norbert Herrmann umfasste im Wesentlichen das Einsatzgeschehen, die Übungen und Lehrgänge aus dem letzten Jahr, sowie die Beschaffungen. Er berichtete von insgesamt 61 Einsätzen und 1.216 geleisteten Einsatzstunden mit einem breiten Einsatzspektrum vom Brand eines Wohnhauses in der Wallersdorfer Straße, mehrere Bombenfunde in Ansbach, zwei Reanimationen, mehreren Unwettereinsätzen sowie mehrerer Verkehrsunfälle auf der BAB 6. 

Die 21 Übungen reichten von Atemschutzübungen, über Maschinisten-übungen, Übungen Technische Hilfeleistung und Brandschutzübungen bis zu Reanimationsschulungen. Im letzten Jahr konnten auch wieder verschiedenste Lehrgänge absolviert werden. Dies waren ADAC-Fahrertraining, Maschinistenlehrgang und ein Atemschutzlehrgang. In diese Übungen und Lehrgänge investierten die Aktiven insgesamt  942h Stunden. In Summe leisteten die Aktiven im vergangenen Jahr 2.168 Stunden für die Allgemeinheit. Das entspricht im Durchschnitt pro aktivem Mitglied 42,5 Stunden. 

Die Fahrzeughalle wurde mit einer Absauganlage für die Löschfahrzeuge ausgestattet. Außerdem konnte die Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik mit Bewegungsmeldern umgesrüstet werden. Auch der lang ersehnte Internetanschluss wurde realisiert. Für das Jahr 2022 ist der Einbau eines Monitores geplant, über den die Informationen der aktuellen Alarmierung einsehbar sind.


Der Jugendwart Stefan Fleischmann berichtete über die Aktivitäten im Jugendbereich. Die Mitgliederzahl hat sich durch den Eintritt von 3 neuen Jugendlichen auf 10 erhöht.. Neben dem Übungsbetrieb stand erstmals die Begleitung des Kindergartens auf der Herbstwanderung auf dem Programm. Der Besuch einer Bowlingbahn war ebenso geplant, wie die Begleitung des Martinsumzugs. In den Übungen wurden verschiedene feuerwehrspezifische Themen behandelt, wie z.B. Knoten und Stiche, Löschangriff und Wasserentnahme, sowie Fahrzeug- und Gerätekunde. Für das Jahr 2022 sind 14 Übungen geplant und die Abnahme des Wissenstests. Der Jugendwart bedankte sich bei seiner Stellvertreterin und weiteren Helfern.

Der Kassier Florian Obermeier berichtete über ein positive finanzielle Entwicklung. Im Anschluss fand die Wahl des Kassiers statt. Der bisherige Kassier Florian Obermeier stellte sich nicht mehr zur Wahl. Neu in das Amt wurde einstimmig Katharina Haspel gewählt.

Auch in diesem Jahr konnten verschiedene Akive für ihren langjährigen Feuerwehrdienst geehrt werden.

Geehrt wurden folgende Mitglieder:
Für 20 Jahre aktiven Dienst: Eva Herrmann, Tobias Paton
 

Befördert wurden folgende Mitglieder:
Zum Oberfeuerwehrmann: Johannes Breit, Tim Buckel, Felix Geiger, Max Geiger

Zum Hauptfeuerwehrmann: Marco Gomolka, Richard Hilme, Thomas Hochreuter, Martin Jakubith

Zum Löschmeister/in: Julia Schiefer, Christian Buckel

Zum Oberlöschmeister: Stefan Fleischmann, Werner Geret

Maifeier war ein großer Erfolg

 

Die diesjährige Maifeier mit Maibaumaufstellen und vielen Besuchern war wieder von schönstem Wetter gekrönt. 

Der Kindergarten begleitete das Ausfstellen des Maibaumes mit seinen Liedern. Der Posaunenchor spielte ein launiges Potpurrii aus seinem breiten Repertoir. Die Band D'ere sorgte im Anschluss für gute Unterhaltung. 

Dem Ansturm sorgte leider auch dafür, dass die Grillware etwas zu früh zur Neige ging. Der Kindergarten mit seinem reichhaltigen Kuchenangebot sorgte da für etwas Entspannung. Aber wir konnten mit unserm neuen Pizzaofen die restlichen hungrigen Mäuler noch stopfen. Auch die Bar war wieder sehr gut und lange besucht.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten und Helfer und natürlich an alle Gäste.